
Eine Einrichtung der Zentrale für Private Fürsorge
Eine Einrichtung der Zentrale für Private Fürsorge
»Dem Gast ein selbstbestimmtes Leben und ein würdiges Sterben zu ermöglichen, steht im Mittelpunkt der Begleitung im hospiz:brücke.«
Es erwartet Sie eine erfüllende und interessante Aufgabe, denn im Mittelpunkt unserer Betreuung stehen die Bedürfnisse der schwerkranken Menschen und ihre individuelle Begleitung.
Uns ist wichtig, dass die Pflegekräfte ausreichend Zeit haben, um auf die Wünsche der Hospizgäste einzugehen. Anders als beispielsweise im Krankenhaus erfolgt die Begleitung im Hospiz nicht nach einem starren Zeitmuster, sondern wir passen uns dem Tagesrhythmus der Gäste an.
Die Begleitung im hospiz:brücke ist ganzheitlich ausgerichtet und geht über eine hochqualifizierte Pflege hinaus. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten, multiprofessionellen Team. Bei der Pflege handeln wir nach dem Palliative-Care-Prinzip, in dem es vor allem darum geht, Beschwerden zu lindern und eine weitgehende Symptomfreiheit zu erreichen.
Das Hospiz-Team besteht aus vielen langjährigen Mitarbeiter*innen, die die Arbeitsbedingungen – und insbesondere die für ein Hospiz so wichtige entspannte Arbeitsatmosphäre – sehr schätzen. Wir praktizieren ein gutes Miteinander, arbeiten eng zusammen und ergänzen uns gegenseitig.
So werden Sie ein Teil des Teams
Mit Wertschätzung für eine gute Zusammenarbeit
Die Arbeitsbedingungen – und insbesondere die für ein Hospiz so wichtige entspannte Arbeitsatmosphäre – werden sehr geschätzt. Wir stehen für ein gutes Miteinander, arbeiten eng zusammen und ergänzen uns gegenseitig.
Und was haben wir sonst für Sie?
Sie sind interessiert und möchten mehr wissen?
Dann wenden Sie sich gerne an die Hospizleitung Keris Schnelle unter Telefon 0421 380240.
hospiz:brücke
Frau Keris Schnelle
Lange Reihe 102
28219 Bremen
E-Mail: k.schnelle(at)hospiz-bruecke.de
Sie möchten mehr über unseren Träger wissen? www.zfpf.de